Nächster Beginn: 15.09.2025
Zielgruppe:
Personen, die organisatorische und kaufm. Aufgaben im Büro übernehmen möchten, wie Büroabläufe planen, Geschäfts- und Finanz-dokumente bearbeiten sowie Kunden und Geschäftspartner betreuen. Diese Umschulung richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der Büroorganisation erweitern und sich auf eine vielfältige Tätigkeit im administrativen Bereich vorbereiten möchten.
Voraussetzungen:
Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höher alternativ eine vergleichbare ausländische Schulbildung. Erfolgreich absolvierter Eignungs-test für Kaufmann /-frau für Büromanagement mit dem Ergebnis „geeignet”.
Ziel:
Erwerb der für die Qualifikation zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
in den Bereichen Büroorganisation, kaufmännische Steuerung sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen.
Methode:
Erfahrene Dozenten/ Dozentinnen vermitteln Ihnen den Lehrstoff im Präsenzunterricht und begleiten Sie zur Vertiefung des Gelernten durch alle umfangreichen, praxisrelevanten Übungen. Unsere Dozenten/Dozentinnen sind während deskompletten Vollzeitunterrichts für Sie da!
Software:
- Microsoft Windows 11 Professional
- Microsoft Office 2019 Professional
- Microsoft Office 365
- SAP S/4HANA
- DATEV und Lexware
Inhalte:
- Microsoft Office 2019 (Word, PowerPoint, Excel, Access)
- Digitale Zusammenarbeit
- Recht
- Kommunikation, Kundenbindung und Reklamation
- Beschaffung und Warenwirtschaft
- Büro aktuell
- VWL/BWL
- Projektmanagement
- SAP Basisqualifizierung mit Foundation
Level Zertifizierung - Grundlagen der Informationstechnologie
- Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- Business English
- Einführung in das Controlling
- Finanzen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zertifizierungen/ Zeugnis:
- Abschlusszeugnis der IHK Mittelfranken
- Zeugnis Control Data Training GmbH
- TOEIC – Zertifikat für Business English
- SAP S/4HANA – Zertifikat
- DATEV Zertifikat
Organisation/Termine:
BKZ: 71402-922
Maßnahmenr.: 735/xxxx/2025
AZAV-Zertifiert durch CERTQUA
Lesen Sie mehr über das Berufsbild
Themenbereiche:
Microsoft Office
- Texte und Präsentationen erstellen mit Word und PowerPoint
- Professionelle Tabellenkalkulation mit Excel
- Grundlagen relationaler Datenbanken mit MS Access
Digitale Zusammenarbeit
- Planung und Durchführung digitaler Meetings
- Kommunikation über Chat, VoIP und Videokonferenzen
- Arbeiten in der Cloud
Recht
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Kommunikation, Kundenbindung und Reklamation
- Motivation und Kaufverhalten
- Beschwerdemanagement
Beschaffung und Warenwirtschaft
- Handelskalkulation, Wareneinkauf
- Bestellwesen und Auftragsabwicklung mit Lexware
Büro aktuell
- Ordnungssysteme moderner Kommunikation
- Digitale Bürowirtschaft und Korrespondenz
VWL/BWL
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre und Organisation
- Personalentwicklung/ -führung und spezielles Arbeitsrecht
- Wirtschaftsrechnen und Statistik im Handel
Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Projekte planen und steuern
SAP Basisqualifizierung mit Foundation Level Zertifizierung
- Überblick über SAP, die SAP Produkte und Lösungen
- Grundlegende Konzepte (Transaktionen, Reports, Listen)
- Beschaffung und Vertrieb
Grundlagen der Informationstechnologie
- Grundbegriffe der Informationsverarbeitung
- System- und Anwendungssoftware
- Datenschutz: Gesetze, Schutz und Sicherheit
Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
Marketing und Vertrieb
- Strategisches und operatives Marketing
- Operativer Vertrieb
Business English
- Conversation, Telephoning
- Business Basics: Organisation Types, Company Structures
Einführung in das Controlling
- Notwendigkeit und Funktionen des Controlling
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
Finanzen
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Korrekt Geschäftsvorfälle buchen
- Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Grundlagen des Finanz- und Steuer-wesens, Zahlungsverkehr
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Grundlagen der Lohn- und Gehatsabrechnung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV