Nächster Beginn: 05.05.2025
Zielgruppe:
Personen, die künftig Weiterbildungen
oder Umschulungen aus dem Bereich Informationstechnologie besuchen wollen.
Zu den infrage kommenden Berufsbildern gehören u.a. Fachinformatiker-/in Anwendungsentwicklung/ Systemintegration oder digitale Vernetzung.
Voraussetzungen:
Mind. Hauptschulabschluss oder höher oder vergleichbare ausländische Schulbildung.
Interesse an naturwissenschaftlich-techn.
Fragestellungen, besonders aus dem Bereich Informationstechnologie sollte vorliegen.
Ziel:
Das Modul wurde entwickelt, um die Eignung
von Interessenten für Berufe aus dem Bereich Informationstechnologie einschätzen
zu können. Zugleich kann durch den Besuch
dieses Moduls aus dem Bereich Informations-
technologie erreicht werden, was den Einstieg
in eine entsprechende Weiterbildung oder
Umschulung erleichtert.
Methode:
Erfahrene Dozenten/ Dozentinnen vermitteln
einen Überblick über die wichtigsten Teilbe-
reiche der Informationstechnologie. Zu jedem
Teilbereich werden Übungen und Tests durchgeführt.
Inhalte:
- Grundbegriffe d. Informationsverarbeitung
- Grundbegriffe d. Digitaltechnik
- Eingabe- u. Ausgabegeräte
- Verarbeitungsgeräte
- Software und Software Engineering
- Grundlagen d. Programmierung
- Strukturierte Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Betriebssysteme (Windows, ….)
- Relationale Datenbanken
- Datenbankmodelle
- Computernetze
- Kommunikation in Computernetzen
- ISO/OSI-Schichtenmodell, Protokolle
- TCP/IP-Schichtenmodell, Protokolle
- Netzwerke und Netzwerkdienste
- Datensicherheit und Datenschutz
- kaufmännisches Rechnen
Zertifizierungen/ Zeugnis:
Zeugnis von CDT, opt.: Teilnahmebestätigung
Software:
- Microsoft Windows 10 Professional
- Microsoft Office 2019 Professional
- Microsoft 365
Organisation:
BKZ: 43384-901
Maßnahmenr.: 735/xxxx/2025
AZAV-zertifiziert durch CERTQUA