Nächste Eintritte: 13.10.2025, 10.11.2025
Wir sind ein Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitsuchenden im kaufmännischen Bereich.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern eng und vertrauensvoll zusammen, kennen die Unternehmen der Region und deren aktuelle Anforderungen an die Bewerber bestens und bereiten Sie so praxisorientiert und zielgerichtet auf Ihre zukünftigen Aufgaben vor.
Ihr beruflicher Erfolg ist uns wichtig!
- Wir definieren Ihre Module, die gezielt auf Ihrem Wissensstand aufbauen und Ihrem Niveau entsprechend bei uns vermittelt werden.
- Die Weiterbildung ist immer praxisorientiert und enthält viele Übungen und Fallbeispiele.
- Sehr erfahrene Trainer und Dozenten gestalten Ihre Weiterbildung und unterstützen Sie ganztägig während der gesamten Unterrichtszeit.
- Bei uns werden Sie ausschließlich von fachlich versierten und pädagogisch erfahrenen Fachdozentinnen und -dozenten unterrichtet. Auf PC-Selbstlernprogramme haben wir bewusst verzichtet.
- Sie ergänzen bei uns Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen und erhalten darüber entsprechend der gebuchten Module ein Zeugnis und entsprechende Herstellerzertifikate.
Zertifizierung
Alle Träger sind AZAV-zertifiziert. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert.
Unterrichtszeiten
Montag – Donnerstag: 08.30 – 16.15 Uhr
Freitag: 08.30 – 11.45 Uhr
- Modul 1
- Modul 2
- Modul 3
- Modul 4
- Modul 5
- Modul 6
- Modul 7
- Modul 8
- Modul 9
- Modul 10
- Modul 11
- Modul 12
- Modul 13
- Modul 14
Modul 1 – SAP-Basisqualifizierung mit SAP S/4HANA (4 Wochen)
Einführung in Konzepte, Strukturen und Arbeitsweisen von SAP. Sie lernen Benutzeroberfläche und Systemlogik kennen.
Fokus: Prozesse in Materialwirtschaft & Vertrieb.
Ziel: sichere Nutzung im Arbeitsalltag.
Modul 2 – Finanzbuchhaltung mit SAP® S/4HANA (4 Wochen)
Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung in SAP. Übungen zu Haupt- und Nebenbuch, Buchungen, Abschlüssen.
Ziel: Sachbearbeitung & Prozessoptimierung.
Modul 3 – Vertrieb mit SAP®S/4HANA (4 Wochen)
Vermittlung zentraler Vertriebsprozesse in SAP S/4HANA von Angebotserstellung bis Faktura. Sie lernen Stammdatenpflege,
Kundenauftragsabwicklung und systemgestützte Vertriebssteuerung kennen.
Ziel: sichere Anwendung im Vertrieb.
Modul 4 – Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 & KI (4 Wochen)
Themen: papierloses Büro, Cloud, Datensicherheit und Remote-Arbeit. Sie lernen, moderne Tools und Künstliche Intelligenz im Büroalltag praktisch einzusetzen.
Ziel: kompetenter Umgang mit digitalen Werkzeugen und KI im Büroalltag.
Modul 5 – Finanzbuchhaltung mit DATEV (4 Wochen)
Praxisnaher Einstieg in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen. Sie lernen Buchen, Kontieren, Auswertungen und Reports.
Ziel: DATEV souverän im Büroalltag nutzen.
Modul 6 – Lohn-/Gehaltsbuchhaltung mit DATEV (4 Wochen)
Grundlagen zu Steuer- und Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung. Sie lernen die Anwendung in DATEV Lohn und Gehalt: Mitarbeiter anlegen, Abrechnungen durchführen und Sonderzahlungen erfassen.
Ziel: sichere Durchführung der Lohnabrechnung.
Modul 7 – Personalabrechnung & Reisekostenabrechnung (4 Wochen)
Grundlagen der Lohn- und Reisekostenabrechnung. Übungen mit Software und Fallbeispielen.
Ziel: Rechtssichere und effiziente Abwicklung.
Modul 8 – Bestellwesen, Einkauf (4 Wochen)
Überblick zu Beschaffung und Vertragsrecht. Übungen zu Materialplanung, Angebotsvergleichen, Bestellprozessen.
Ziel: Kostenoptimierung im Einkauf.
Modul 9 – Vertrieb, Akquise & Kommunikation (4 Wochen)
Kundenorientiertes Verkaufen und Kommunikationstraining. Sie üben Gesprächsführung, Telefontraining, Akquise-Strategien und Präsentationen –
unterstützt durch Rollenspiele für mehr Sicherheit.
Ziel: überzeugende Kommunikation im Verkauf.
Modul 10 – MS Office Basis (Word, Excel, PowerPoint) (4 Wochen)
Grundkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint. Texte, Tabellen, Formeln, Präsentationen.
Ziel: sicherer Umgang im Büroalltag.
Modul 11 – MS Office Vertiefung (Word, Excel, PowerPoint) (4 Wochen)
Vertiefung in Excel mit erweiterten Funktionen wie Pivot-Tabellen und komplexen Formeln. Anwendung fortgeschrittener Features in Word und PowerPoint.
Ziel: professionelle Erstellung von Dokumenten und Präsentationen.
Modul 12 – Business English Einsteiger (4 Wochen)
Grundkenntnisse auf A2-Niveau mit Native Speaker.
Themen: Small Talk, Telefonate, E-Mails, Meetings.
Abschluss: TOEIC-Test.
Modul 13 – Business English Fortgeschrittene (4 Wochen)
Aufbauend auf B1-Niveau. Fachvokabular, komplexere Gespräche, schriftliche Kommunikation.
Abschluss: TOEIC-Test.
Modul 14 – Betriebspraktikum (4 Wochen)
Anwendung des Wissens in einem Unternehmen. Praxiserfahrung in Projekten und Abläufen.
Ziel: Brücke zwischen Theorie und Arbeitsmarkt.









